29.Seebach-Open 31.05.-03.06.2018
Philipp Wenninger vom SC Erlangen gewinnt erneut das Seebach-Open!
Die Schachabteilung des FSV Großenseebach veranstaltete unter der Schirmherrschaft von Landrat Alexander Tritthart mit dem 29.Seebach-Open ein großartiges und spannendes Breitenschachturnier mit 125 Teilnehmern in der Großenseebacher Mehrzweckhalle. Das Turnier wurde von der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und Martins‘ Business English Herzogenaurach gesponsert.
Die besten 26 Spieler gingen mit einer nationalen Wertungszahl (NWZ) von über 2000 an den Start. Die höchsten NWZ wiesen der Großenseebacher IM (Internationaler Meister) Alexander Seyb (2366),der für SF 1903 Berlin spielt , Philipp Wenninger (2332) SC Erlangen, der FM ( FIDE-Meister) Jonas Hacker (2288) SC Eppingen, Lukas Schulz ( 2267) SC Forchheim, FM Eduard Miller (2254) SC Erlangen, Florian Walter (2213) SC Noris Tarrasch Nürnberg und Stephan Gießmann (2207) SK Kelheim auf.
Das Seebach-Open hatte den Modus 7 Runden beschleunigtes Schweizer System.
Das Open bot den Spielern optimale Spielbedingungen. Der FIDE- Schiedsrichter Dr. Ulrich Hiemer, Turnierleiter Alexander Schimmer und der regionale Schiedsrichter Oliver Puschak leiteten das Turnier souverän.
Als Rahmenprogamm wurde ein Grillabend am Freitagabend und ein Würfelblitzturnier über 9 Runden Schweizer System am Samstagabend veranstaltet. Die Spieler feierten beim Grillabend mit leckerem Grill-Gut und Freibier ihr Fest. Das Gaudi-Würfelblitzturnier, an welchem 22 Spieler teilnahmen gewann der FM Ingo Cordts (Ford SF Köln)
Zweiter wurde Tobias Quaschner (FSV Großenseebach) und dritter Simon Leeb (SK Münschen Südost). Beim Würfelblitzturnier bestimmt die gewürfelte Augenzahl die Bedenkzeit des Spielers für die Partie in Minuten. Bei einem Würfel-Auge wird allerdings die Bedenkzeit auf 2 Minuten erhöht.
Das 29. Seebach-Open war für die meisten Spieler auch wegen der Vielzahl an Preisen spannend bis zum Schluss.
Die Turnierfavoriten waren der Großenseebacher IM Alexander Seyb und der Vorjahressieger Philipp Wenninger vom SC Erlangen. Alexander Seyb hatte das Turnier in 2014 gewonnen.
Es begann gut für Alexander Seyb mit einem Sieg in Runde 1 gegen Tobias Schwarzmann vom SC Höchstadt. Aber bereits in Runde 2 musste er sich mit einem Remis gegen Rodrigo Martin Fernandez (SC Erlangen) begnügen. Es folgten Siege in Runde 3 gegen Dr. Mathias Ernst (SC Erlangen) und in Runde 4 gegen Uli Weller (SF Augsburg). In Runde 5 endete der Kampf gegen Florian Walter ( SC Noris Tarrasch Nürnberg) remis. In Runde 6 besiegte er Simon Leeb (SK München Südost). In Runde 7 traf er am Spitzenbrett auf Lukas Schulz (SC Forchheim), der mit 5,5 Punkten vorne an der Tabellenspitze lag. Alexander entschied in einer spannenden Partie den Kampf für sich und erreichte damit 6 Punkte.
Für den auf Rang 2 gestarteten Philipp Wenninger lief es anfangs besser. Er siegte in Runde 1 gegen Udo Waltenberger (SV Eiche Reichenbrand) und in Runde 2 gegen Zarko Vuckovic (SF Augsburg). In Runde 3 wurde er überraschend von Simon Leeb besiegt (SK München).Danach gewann er 4 Spiele in Folge gegen Frank Sauer (SC Dielheim), Bernhard Schmid (SK Kelheim), Kevin Tong ( SC Erlangen) und Florian Walter (SC Noris Tarrasch Nürnberg) und kam damit ebenfalls auf 6 Punkte.
Als dritter Spieler erreichte der auf Rang 19 gestartete Thomas Walter nach 7 Runden ebenfalls 6 Punkte.
Durch die bessere Buchholzwertung wurde Philpp Wenninger Turniersieger vor Alexander Seyb und Thomas Walter.
Bester Spieler vom FSV Großenseebach wurde Jugendtrainer Manuel Quaschner mit dem Siebten Platz.
Bei der Siegerehrung übergab als Vertreter der Sparkasse Johann Hofmann zusammen mit Douglas Martin von Martins‘ Business English Herzogenaurach und Abteilungsleiter Bernd Borel die Preise an die Sieger.
Das Turnier hatte folgende Preisträger:
1. Philipp Wenninger (6/ 28,5) SC Erlangen,
2. IM Alexander Seyb ( 6/ 27,5) SF 1903 Berlin
3. Thomas Walter (6/ 26,5) SC Erlangen
4/5. Lukas Schulz (5,5/ 29) SC Forchheim
4/5. Sebastian Hoffmann (5,5/ 29) SC Noris Tarrasch Nürnberg
6. Stephan Gießmann (5,5/ 26,5) SK Kelheim
7.Manuel Quaschner (5,5/ 26,0) FSV Großenseebach
Der Sparkassenpreis mit Pokal und Geldpreis ging an Philpp Wenninger als bestem Spieler von der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen/ Höchstadt.
Die Ratingpreise erhielten Zarco Vuckovic (SF Augsburg) <NWZ 2100, Michael Lambertz (SF Esch) <NWZ 2000, Dr. Heinrich Löllmann (SV Bubenreuth) <NWZ 1900, Wilhelm Weigert (TV Riedenburg)< NWZ 1800, Berrak Albayrak (Zabo-Eintracht Nürnberg)< NWZ 1700, Nese Pinar Albayrak (Zabo-Eintracht Nürnberg)<NWZ 1600, Alexander Schmiedt (SK Rothenburg) < NWZ 1500.
Der Preis für den besten Senior ging an Thomas Bildt (SK Zirndorf). Da die Albayrak Schwestern Berrak und Nese Pinar einen Ratingpreis erhielten ging der Preis für die beste Spielerin an Lea Alzheimer (SC Bechhofen).
Den Preis für den besten U18 Spieler ging an Kevin Tong (SC Erlangen Nürnberg), da Sebastian Hoffmann und Zarco Vuckovic bereits Preise erhielten.
Bester U14 Spieler war Nese Pinar Albrayak. Da Sie einen Ratingpreis erhielt ging der Preis an Seryozka Hamazaspyan ( Sc Noris Tarrasch Nürnberg)
Bester U12-Spieler war Said Habieb Haschemi (SGem Fürth).
Den MBE- Mannschaftspreis holte sich der SC Erlangen mit den Spielern Philipp Wenninger, Thomas Walter, Eduard Miller und Stefan Liepold
Das Turnier endete mit der Ankündigung des 30.Seebach-Open vom 20.Juni(Fronleichnamstag)- 23.Juni 2019.
Detaillierte Informationen und Auswertungen des Turniers finden sich auf (www.seebach-open.de)
Siegerfoto: Gutgelaunte Sieger mit Abteilungsleiter Bernd Borel, Johann Hofmann von der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und Douglas Martin von Martins‘ Business English Herzogenaurach.