FSV Großenseebach
SPORT
Bericht zum Schach in Großenseebach
GROSSENSEEBACH - Wie ein Absteiger präsentierte sich die erste Mannschaft des FSV in der Schach Regionalliga. Gegen den Tabellenletzten FC Gunzenhausen setzte es eine deftige 2:6 Schlappe, wobei sogar dieses deutliche Ergebnis noch schmeichelhaft für die Großenseebacher war. Dabei deutete das frühe Remis von
Ralf Rosin
noch nicht auf das zu erwartende Fiasko hin. Erste Wolken zogen aber auf, als
Dieter Seyb
sich bedanken konnte, dass sein nominell deutlich schwächerer Gegner in einer klaren Gewinnstellung wohl aus übertriebenem Respekt in ein Remis einwilligte. Als erster musste dann Alexander Seyb überraschend die Segel streichen, Nachwuchsspieler Tobias Quaschner steuerte immerhin noch ein Remis bei. Nachdem dann auch noch das Großenseebacher Spitzenbrett
David Schneider
sich nur mit sehr viel Glück in ein Remis flüchten konnte, war klar, dass der Kampf gelaufen war. Die chancenlosen Niederlagen von
Mario Linsenmeyer
,
Markus Borel
und Daniel Kirch bildeten den Abschluss einer desolaten Mannschaftsleistung. Gunzenhausen konnte somit die rote Laterne an Großenseebach abgeben, das sich mit dem jetzigen Tabellenvorletzten aus Weiden ein „Schneckenrennen“ liefert. Weiden hat in den beiden noch ausstehenden Spielen bei einem Mannschaftspunkt Vorsprung das schwerere Restprogramm gegenüber Großenseebach, so dass zumindest noch theoretische Chancen auf den Klassenverbleib bestehen.
Besser machte es die erste Jugendmannschaft in der Bayernliga. In der Besetzung
David Schneider
, Alexander Seyb, Daniel Kirch, Florian Kirch,
Markus Borel
und Tobias Quaschner bezwangen sie in Kelheim das Team von Kareth-Lappersdorf in dieser Höhe etwas glücklich mit 6:0 und fertigten dann auch noch Gastgeber Kelheim mit 5:1 ab. Mit diesen Siegen konnte der FSV den zweiten Platz in der Bayernliga festigen. Chancen auf den Titel bestehen allenfalls bei einem Ausrutscher des SC Dillingen, womit allerdings bei dem noch ausstehenden Restprogramm nicht zu rechnen ist. Die abschließende Doppelrunde mit allen Mannschaften der Bayernliga, der Jugend-Landesliga und den Bezirksligen findet am 12.4. in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt.