Bericht zum 21.Seebach-open
Das 21.Seebach- Open in der Mehrzweckhalle In Großenseebach wurde mit 104 Schachbegeisterten
Spielern aus dem gesamten Bundesgebiet und Polen wieder zu einem großartigen Erfolg für die
Schachabteilung des FSV Großenseebach. Das Schachturnier, das über dreieinhalb Tage lief, wurde
von der Kreissparkasse Höchstadt a. d. Aisch unterstützt.
Der Schirmherr, Landrat Eberhard Irlinger , der Bürgermeister Bernhard Seeberger, der FSVAbteilungsleiter
Bernd Borel und der Vertreter der Sparkasse Johann Hofmann begrüßten die Spieler
und wünschten Ihnen Erfolg. Der Landrat gratulierte auch nochmals der FSV Schachjugend zu Ihren
Erfolgen bei den deutschen Meisterschaften und wies auf den Nutzen von Schach für das strategische
Denken hin.
Als Favoriten mit den besten Wertungen gingen der Internationale Meister Henryk Dobosz ( NWZ
2370) und Christian Köpke vom SC Tarrasch Müchen ( NWZ 2343) gefolgt von Alexander Seyb ( NWZ
2251) und vielen sehr guten Schachspielern, darunter auch Dieter Seyb (NWZ 2208) und Mario
Linsenmeyer (NWZ 2155), in den Wettkampf über 7 Runden.
Das Open bot den Spielern wieder optimale Spielbedingungen. Dazu gehörten bestes Spielmaterial
mit der digitalen Uhr DGT2010 vom Schachversand Ullrich, eine helle, lichtdurchflutete Halle, genug
Platz für die Spieler, eine gute Durchlüftung und eine ruhige und schöne Umgebung.
Mit Wolfgang Fiedler leitete der 1.Spielleiter von Bayern, ein FIDE- Schiedsrichter, neben Alexander
Schimmer und Oliver Puschak das Turnier.
Spannend ging es vor allem beim Kampf um die vorderen Plätze zu. Die Favoriten Henryk Dobosz und
Christian Köpke trafen in Runde 5 aufeinander. Der Kampf endete remis. Christian Köpke hatte seine
ersten 4 Spiele gewonnen. Henrik Dobosz hatte 3 Siege und ein Unentschieden gegen Florian Wagner
auf seinem Konto. Somit lagen die besseren Chancen auf den Turniersieg bei Christian Köpke.
In Runde 6 gab es das Duell Christian Köpke gegen den Großenseebacher Jugendlichen Mario
Linsenmeyer, der ebenfalls 4,5 Punkte in 5 Runden erkämpft hatte. Mario schlug sich wacker. Er
machte aber unter Zeitdruck einen Fehler, den Christian Köpke zum Sieg nutzte. In Runde 7 ließ der
Münchner nichts mehr anbrennen und einigte sich mit Peter Seeger von Noris Tarrasch Nürnberg.
auf ein Unentschieden. Das Turnier hatte folgenden Endstand: 1. Christian Köpke , 2. Henryk Dobosz,
3. Peter Seeger, 4. Florian Wagner, 5. Andreas Zametzer, 6. Vitali Promyshlyanskiy , 7. Alexander Seyb
und Dr. Norbert Barth.
Sehr spannend ging es bei dem Kampf um den Sparkassenpreis zu. Die Entscheidung fiel ebenfalls
erst in der 7.Runde. Hier waren FM Dieter Seyb und die Jugendlichen Alexander Seyb und Mario
Linsenmeyer die Favoriten. Alle hatten vor der letzten Runde 4, 5 Punkte auf dem Konto. Während
Alexander gegen den Internationalen Meister Henryk Dobosz antreten durfte, hatte Mario mit dem
Jugendlichen Andreas Zametzer einen leichteren Gegner. Doch Mario verlor überraschend und
Alexander konnte remisieren. Auch Dieter Seyb spielte remis. Der Sparkassenpreis ging wegen der
besseren Buchholzwertung an Alexander Seyb. Die Ratingpreise gingen an Rene Ederer, Daniel Kirch,
Thomas Larisch, Udo Güldner, Vyachesl Babichev, Dr. Gerhard Schad und Rüdiger Roppelt.
Den Preis für den Besten Senior erhielt Gernot Blum. Beste Spielerin wurde souverän Saskia Zikeli.
Der beste Jugendliche U18 war Tobias Quaschner und U14 Robert Wagner.
Den Mannschaftspreis holte sich der SC Noris Tarrasch Nürnberg.
Das Turnier endete mit der Ankündigung des 22.Seebach- Open mit dem die Schachabteilung 2011
Ihr 25 jähriges Jubiläum feiert. Bericht B.B